Ichwillnichterkanntwerden
3. Juni 2025
Meines Denon AVR-3200. Habe mehrmals zwischen der Box und meinem Receiver hin und her geschalten. Immer bei sehr ähnlichem Pegel. Die Box klingt etwa klarer und die Stimmen sind verständlicher. Aber auch die Bässe bleiben sauber und sind teilweise extrem tief darstellbar aber akkurat (Humanoid s.u.). Geprüft habe ich mit meinen Philips Fidelio 2XHR mit verschiedenen Vinyls und Musikrichtungen (Deichkind - Bitte ziehen Sie durch, Toto - Isolation, Big John Patton - Oh Baby!, Peter Gabriel - Peter Gabriel, Humanoid - Build by Humanoid), also Hip-Hop, Rock, Jazz, Electro. Vom Pegel mehr als ausreichend (Kopfhörer haben 30 Ohm). Falls Ihr auch passende Kopfhörer benötigt sind die Philips sehr zu empfehlen. Einfach mal nach Tests googeln. ;)
R. Beckmann
28. April 2025
KAUFGRUND:Leider bieten auch hochwertige AV-Receiver (Yamaha RX-A 1080) keinen ausreichenden Output, um höheromige Kopfhörer (Beyerdynamic DT990 Edition 250 Ohm) mit zufriedenstellender Lautstärke zu betreiben. Der Receiver muss fast voll aufgedreht werden, um dem Kopfhörer etwas Druck zu erzeugen. Dies konnte mit der Pro-Ject Head Box S2 hervorragend gelöst werden. Der DT990 klingt nun ausgezeichnet druckvoll in allen Tonlagen, wobei er lt. Herstellerangaben moderat bei Bässen und Höhen angehoben ist, jedoch nach meinem Empfinden Mitten nicht vermissen lässt.Es sollte aber ein Gerät sein, dass von einem Hersteller kommt, der eine gewisse Erfahrung im Audiobereich hat, gute Hardwarequalität bietet, einen für mich akzeptablen Preis anbietet und bei dem ich mich nicht unbedingt mit chinesischem Support auseinandersetzen muss. All dies bietet Pro-Ject aus Östereich. Ein KH-Verstärker von Beyerdynamic hätte rund das Dreifache gekostet.LIEFERUMFANG:In sehr gut schützender Verpackung wurden der KH-Verstärker, Netzteil (USB) und Anleitung geliefert.ANSCHLUSS AN DEN RECEIVER:Hier bieten sich am RX-A 1080 diverse Möglichkeiten.1. KH-Verstärker zwischen Quelle und Receiver: Das funktioniert, aber man vergibt sich jeglicher Funktionalität des Receivers.2. KH-Verstärker an den Record-Out Anschluss des Receivers anschließen (Herstellerempfehlung): Funktioniert wahrscheinlich auch, aber moderne Receiver haben kein Record-Out mehr, da kaum noch Tapedecks genutzt werden.3. KH-Verstärker an Zone 2 anschließen: Funktioniert, ist aber sehr unkomfortabel in der Bedienung.4. KH-Verstärker an Preout anschließen: Funktioniert auch, aber Lautsprecher und Preout laufen nur parallel und das ist nicht Sinn der Sache.5. KH-Verstärker an den KH-Ausgang des Receivers anschließen: Hier braucht man ein Adapterkabel 6,3 mm (KH-Ausgang) auf Stereo-Chinch (KH-Verstärker-Eingang). Das funktioniert prima. Die Bedienung ist simpel. Alle Möglichkeiten des Verstärkers (Lautstärke, Soundanpassungen etc.) bleiben erhalten. Der KH-Verstärker ist mit dem Input des Receivers nicht überfordert und wird nicht warm.ANSCHLUSS AN DIE KH-STROMVERSORGUNG:Das war der schwierigste Teil.Das mitgelieferte Netzteil erzeugt ein ganz leichtes Brummen, aber nur, wenn der KH-Verstärker voll aufgedreht ist und keine Quelle wiedergegeben wird. Das ist verzeihlich und ließ sich trotz Umpolen des Netzteils und Mantelstromfilter am Antennenkabel nicht vermeiden. Egal, da kaum im Betrieb wahrnehmbar.Schlimmer wahr es bei USB-Netzteilen alternativer Hersteller. Hier zeigten sich Störgeräusche, die schon einem Radioempfang gleichkamen. Also nicht alles, was als USB-Ladegerät angeboten wird, ist auch für diesen KH-Verstärker geeignet.KLANG:Wie schon angedeutet, bin ich mit dem Klang des DT990 nun sehr zufrieden.Aber ich habe noch einen AKG K550 mit nur 32 Ohm. Für ihn reicht der Ausgang des Receivers besser und er wird durch den KH-Verstärker eher schriller.FAZIT:Für höheromige Kopfhörer eine klare Empfehlung in Sachen Verabeitung, Klang, analoger Anschlussmöglichkeit (per KH-Ausgang am Receiver). Der Stromanschluss per USB ist praktisch, hat aber Herausforderungen. Das ganze aus Europa. Preis-/Leistung stimmen auf jeden Fall. 4 Sterne.
Andi
23. März 2025
Tolles Gerät. Genug Leistung für die meisten Kopfhörer. Kein Rauschen. Funktioniert sehr gut. Lautstärke regler könnte ein wenig schwergängiger sein.
Sonja
15. März 2025
Bin all-in-all super zufrieden. Der Kopfhörer-Verstärker sieht nicht nur modern und nobel aus sonder überzeugt auch von der Audio-QualitätDas ein-und-ausschalten erfolgt super leise und kann auch bei aufgesetzten Kopfhörern gemacht werden ohne lautem Knacken.Der Dreh-Regler lässt sich gut geschmeidig drehen jedoch auch nicht zu leicht (was mMn. perfekt abgestimmt wurde) die Qualität vom Sound ist 1a! Ich betreibe mit dem Verstärker meine Beyerdynamic 1990 Pro 250Ohm und kann echt nix negatives sagen!Enthalten ist auch ein Kabel für die Steckdose damit die Büchse natürlich genug Strom bekommt.Betreibe sie aber seit langem jetzt mit einem einfachen USB Kabel welches auch die gewollten 5V überträgt und es klappt super!Klare Kaufempfehlung!
LongDongSilver
9. März 2025
Ich habe Beyerdynamic Dt 900 (250 Ohm) und Sennheiser HD 600 (300 Ohm). Beide Kopfhörer kann man ohne Probleme an ihr Limit bringen. Außerdem kann man beide gleichzeitig benutzen, super zum Gegenhören oder wenn man mal zu zweit Musik hören möchte. Außerdem kann man hinten auch eine Anlage anschließen wenn man mal nicht über die Kopfhörer hören möchte. Verarbeitung ist auch top, Knöpfe fühlen sich hochwertig an.Absolute Kaufempfehlung!
MB-NEX
26. Februar 2025
… und qualitativ eine echte Verbesserung in Verbindung mit meiner „Pre Box S2 digital“. Einen Stern Abzug gibt‘s für das absolut minderwertige Beipack-Netzteil, das bei größeren Leistungsabgaben beim Aufdrehen des Lautstärkereglers Störgeräusche erzeugt.Ich wollte den KH-Verstärker schon zurückgeben, habe stattdessen aber in ein (leider relativ teures) ifi-Netzteil investiert … und alle Probleme waren beseitigt!
Kai O.
2. Februar 2025
Mein persönlicher Kopfhörer hört sich besser an, wenn dieser direkt an der Quelle (Input-Gerät) angeschlossen wird. Der Verstärker klaut den Bass und es Rauscht bei höherer Lautstärke riesen Qualitätsmangel bitte nicht Kaufen !!!
Lorenzen
18. Januar 2025
Den Pro-Ject Head Box S2 habe ich mir selbst zu Weihnachten geschenkt und inzwischen habe ich ihn reichlich verwendet. Ich benutze ihn als Verstärker für meine Kopfhörer DT 880 von Sennheiser. Sowohl als Verstärker am CD-Player wie auch beim abspielen von Vinyl bin ich sehr zufrieden.Der Verstärker kann wenig, was er kann, machte er aber richtig gut. Der Klang ist kräftig und warm und passt gut zu den meisten Musikstilen. Jazz und Rock kommen sehr gut rüber, für Klassik könnte er in den Höhen etwas differentierter daherkommen.Kalr könnte er mehr Schiki-Micki bieten, mehr Funktionen haben und noch weitere Features. Brauche ich aber alles nicht. Die kleine schwarze Kiste macht mich glücklich. Der Preis war mehr als angemessen.
kobinski
17. Dezember 2024
Por el precio, combina muy bien con el Pro-ject PreBox s2 (un MUY buen DAC, también por el precio): le añade más aire o volumen, sobre todo teniendo en cuenta que la salida de auriculares del PreBox no es la más recomendable para latas de una cierta impedancia. El combo demuestra que no hay que gastarse una fortuna para obtener un rendimiento más que decente.
Wakarimomasu
29. November 2024
Premetto di avere 63 anni, quindi non sono un delfino (vedasi frequenze uditive in età "avanzata") avere sempre avuto buoni componenti HI-Fi, BW Tower etc. Vivendo in Austria ero già a conoscenza della ditta Pro-Ject, avevo il DAC Box DS2 ultra, siccome non c'era l'uscita per cuffia sono stato costretto ad acquistare un ampli per cuffie, la mia Sennheiser HD 650 è ritornata alla vita. Poi riuscito a pagare anche meno che in Austria. Contento, posso consigliarla tranquillamente a tutte le persone che amano la musica.
Daniel
26. November 2024
Utilisé pour un téléviseur dernière génération qui n'a pas de sortie casque et pour lequel un casque bluetooth (Sennheiser, pourtant) a la mauvaise idée (en plus de faire mal aux oreilles et de ne se coupler qu'une fois sur trois) de ne pouvoir s'écouter pendant la recharge de sa batterie.Permet de retrouver le confort et la qualité d'écoute d'un bon casque (Sennheiser aussi).
David Fanning
11. November 2024
Perfect for my Pro-Ject turntable.
Nutter
14. Oktober 2024
Amazing little gadget. Was a bit sceptical as it's just another loop in the hifi chain but there is no colouring of the sound. I have it connected to my tape out loop and my studio senheisser headphones have never sounded so good. I have even tried looping it back into the amp to see if the bypass actually works and it does with no effect on the sound through my speakers. Superb well built design and so simple to use. A real bonus too that it offers both 3.5mm and 6.35mm headphone jacks