Pada
9. Juli 2025
Kurz zu mir:Ich bin kein Extremsportler, der mit 350 km/h im Wingsuit über Berge fliegt, im Meer auf richtige Tauchgänge geht oder einen dreifachen Salto beim Motocross macht.Die GoPro nutze ich für Familienvideos (hauptsächlich meine 1 jährige Tochter), Super Zeitlupen, Zeitraffer und zur Erschaffung neuer Perspektiven.Freunde, Familie und Bekannte mit Kindern im gleichen Alter bestätigen mir, wie toll diese Videos mit diesen besonderen Perspektiven sind.Hierfür hat sich meine DSLR nicht als kompakt genug erwiesen - die GoPro kannst du schnell und bequem überall mitnehmen und das ist ein nicht zu vernachlässigender Punkt, wenn man eine kleine Familie hat und eher nur Sachen der Tochter dabei/eingepackt hat.Nun filme ich seit längerer Zeit mit der Hero 4 Black und habe mich vor der Kaufentscheidung gefragt: Was habe ich davon, auf die neue Hero 5 umzusteigen?Meine Überlegungen:- Sprachsteuerung hätte mir in viele Situationen, wo es schnell gehen muss, noch mehr geholfen- dumpfer Klang des bisherigen Mikrofons- ein besserer Bildsensor- endlich die Möglichkeit der RAW Fotografie (Rohbilddatei -> genial für die Nachbearbeitung am Computer)- mehr Einstellungsmöglichkeiten (zum Beispiel ISO bis 6400)- keine Plastikhülle hat Vorteile beim Umbau in ein Gimbal (FeiYu Tech)- ein Display hat doch Vorteile (gerade Fotografie/Zeitraffer bei Dunkelheit, wenn mit den ISO Werten und Belichtungszeiten gespielt wird)Wie vergebe ich nun meine Sterne bei einer Actionkamera?- 1 Stern für die Verarbeitung/Bedienung- 2 Sterne für das Bild- 1 Stern für die Möglichkeiten- 1 Stern für positive ÜberraschungenDann fangen wir mal an:Verarbeitung und Bedienung:Die Hero 5 Black wird ihrem Namen gerecht und kommt nun auch in dunkler Optik daher, was mir sehr gut gefällt.Die Kamera liegt wunderbar in der Hand und durch die Ummantelung sogar besser als die 4er.Als Hero 4 Black Besitzer war ich es gewohnt, mich durch wildes Drücken durch die Menüs zu hangeln. Da wäre ein Display auf der Rückseite Gold wert gewesen am Anfang (später ist das egal, wenn man das Prinzip versteht)Das neue Display der 5er ist super, wirklich! Es lässt sich intuitiv bedienen (so wie es z.B. von Apple Geräten gewohnt ist), auch mit dicken Fingern kann man gut arbeiten und das Display reagiert sehr schnell auf Befehle.Alternativ kann auch das Smartphone als Bildschirm genutzt werden, was für mich nie eine Lösung war. Das verbinden im WiFi Modus klappt, wie bei der 4er absolut problemlos und schnell, aber oft filme ich auch in Gegenden, wo ich keine ausreichende Internetverbindung im mobilen Netz habe, sodass ich hier keinen Mehrwert habe.Ein Display auf der Rückseite hätte mir früher so manchen Frust bei Sichtung des Materials am Computer erspart. Beispiel:In der Dunkelheit wollte ich ein Bild mit glühender Stahlwolle in einem Schneebesen (unbedingt mal auf google oder Youtube schauen) mit langer Belichtungszeit fotografieren, um einen "Funkenregen" zu simulieren. Da ich den verkehrten Iso gewählt habe, ist das Bild nicht toll geworden, was mir mit einem Display am Gerät direkt die Möglichkeit vor Ort gegeben hätte einen neuen Versuch zu starten.Sprachsteuerung: die neue GoPro reagiert auf Befehle und kann während der Videoaufnahme auch ein Einzelbild(er) schießen oder startet einfach das Video ohne etwas zu drücken, was bei Babyvideos, wenn es schnell gehen muss, einen Vorteil schafft. Ich finde die Funktion sehr gelungen. Ob meine Begeisterung nach langer Zeit im Dauerbetrieb noch so groß ist, kann ich nicht sagen.Akku: Der neue Akku hält erstaunlicherweise viel länger als der Akku der 4er. Beispiel:Akku 4er bei durchgehendem Video mit 1080p (Full HD) mit 24 fps (Bilder pro Sekunde) schafft ca. 1h 20 Minuten, der Akku der 5er schafft bei derselben Einstellung fast eine Stunde mehr. Wie geil ist das denn?!Der 4er Akku passt nicht in die 5er. Das scheint ja viele zu stören. Ich denke mir, dass ich dafür immerhin mehr Geld für den Verkauf meiner 4er verlangen kann. Ansichtssache...Ergebnis: Ich hätte gerne mehr als 1 Stern für Verarbeitung und Bedienung gegeben, da der Akku länger hält, die Bedienung des Displays brutal gut ist und die Sprachsteuerung wunderbar funktioniert. Also ein voller Stern!Bild: Das Bild im Video- und Fotomodus ist super und besser als bei der 4er. Egal ob komprimiert oder RAW, hier lohnt sich der bessere Bildsensor in jedem Fall. Ich nutze immer (falls sich das jemand beim Lesen fragt) eine SanDisk Extreme Pro microSDXC mit bis zu 95MB/Sek in der Class 10 zum Speichern der Aufnahmen. Das ist insofern wichtig, damit das Bild später nicht ruckelt, gerade wenn mit hohen FPS oder 4K- Auflösungen gefilmt wird. Ich bin immer wieder erstaunt, wieviel tolles Material aus dieser kleinen Kamera rauskommt.Bildstabilisator: An dieses Feature hatte ich aus zwei Gründen keine großen Erwartungen, denn erstens ist eine Softwarelösung nie so gut wie eine mechanische und zweitens arbeite ich mit einer mechanischen Lösung (Gimbal von FeiYu Tech). Meine Erwartungen wurden bestätigt: Da du erst ab hoher FPS (die beginnt erst ab 60, damit auch kein 4K möglich) damit filmen kannst, sieht das Bild nie richtig toll aus und vorallem sind die Farben im Vergleich zu z.B. 1080p mit 60 FPS ohne Bildstabilisator deutlich besser. Wer kein Gimbal hat und auch nicht vorhat eins zu kaufen, der kann über eine gute Software wie Final Cut Pro X zum Beispiel mehr Bildstabilisierung erreichen als mit der Softwarelösung der GoPro Hero 5.Finde ich das schlimm? Nein. Mir ist das Bild ohne schnick schnack erstmal am wichtigsten. Hätte der Bildstabilsator richtig positiv gerockt, dann wäre das eh im Bereich positive Überraschungen gelandet.Ergebnis zum Punkt Bild: 2 volle Sterne!Möglichkeiten: Du bekommst nicht viel mehr Möglichkeiten, neue Perspektiven zu erschaffen, mit der Hero 5. Ausnahme ist dann hier die neue Drohne Karma, die sich allerdings auch mit der Hero 4 fliegen lassen soll.ISO bis 6400 finde ich sehr cool. Dann finde ich es toll durch die Quick Möglichkeit im GoPro Abo, Videos in wenigen Minuten erstellen zu können. GoPro setzt mit der 5er auch auf ein neues Ökosystem, was mir sehr gefällt, da ich gerne "alles aus einer Hand" habe.Ergebnis: 1 Stern!Positive Überraschungen: Der Akku läuft länger, die Haptik der Kamera ist schöner, die Sprachsteuerung begeistert.Ergebnis: 1 SternFazit: Der Wechsel hat sich schon nach einem Tag Test gelohnt (oftmals braucht man ja einen längeren Zeitpunkt, bis man bereit ist das neue anzunehmen und vom Alten loszulassen.). Der Umstieg für GoPro Besitzer lohnt sich und für alle, die eh überlegen sich eine Actioncam zuzulegen: Tut es!Wie eingangs erwähnt, muss man kein Extremsportler sein, um die Kamera sinvoll zu nutzen.Klare Kaufempfehlung mit 5 Sternen.Zum Schluss noch ein paar Worte an die Bewertung "enttäuschendes Bananenprodukt":Man kann sich über Geschmack und Funktionen streiten, aber das jemand, der permanent wohl mit 60FPS und mehr filmt, hier richtig rummeckert, sorgt bei mir für Unverständnis.Ein 720p Bild mit 24 FPS wird besser aussehen, als ein 1080p Bild mit 60 oder 120 FPS.Hohe FPS zahlen sollten eh nur für Zeitlupen genutzt werden, ansonsten hast du permanent einen Soap Effekt beim Schauen.Filmlook ist für mich immer 24 oder 25 FPS.
Hifeitom24
6. Juli 2025
Gopro 5 vs Sony X3000Ich habe mich in den letzten 3 Wochen instensiv mit beiden Cameras beschäftigt,unzählige Vergleiche auf Youtube angeschaut,beide Kameras mit den gleichen Lichtverhältnissen verglichen,Colourgrading durchgeführt und dann mein persönliches Resümee daraus gezogen..bei Youtube wird man ganz schön verleitet anzunehmen das die Sony die weitaus bessere Camera sei...Das mag für gewisse Anwender die 1080p in 60 bis 120 fps filmen auch zutreffen..in meinen Augen taugt 4k für Actioncams oder Camcorder in diesem Preissegment momentan überhaupt noch nicht.Ich verneine auch nicht das eine Autofahrt mit 4k gefilmt besser/schärfer aussieht als in Hd .dh. wenn ich die Cam ruhig halte schauts beeindruckend aus,aber sobal ich schwenke kommen die 30fps gewaltig negativ zu tragen.Und hier kann die Gopro mächtig auftrumpfen:der 2,7k 60fps Linear Modus.wesentlich schärfer als 1080p,keine Schlieren und voll einstellbar dank Protune.leider ist hier nicht FOV des Wide Modus gegeben,im Wide Modus ist kein großer Unterschied zu 1080p zu sehen.Protune:zb in den ganz seltenen Fällen wo ich bei Low Light in 2,7k 30fps filme und die Verschlusszeit auf 1/60 hochstelle um Schlieren zu verhindern/vermindern.Oder den Weisssabgleich auf Native.Super für Nachbearbeitung.Weiteres der Fotomodus in Raw Ausgabe gibt sehr gr Spielraum in Adobes Lightroom CC.Habe schon sehr schöne Bilder mit der Gopro gemacht.Die Sony kann hier nicht mithaltenZusammenfassend ein paar Pro und Contras im Brain Storming:G für Gopro, S für SonyS bessere Fisheye Reduzierung im WidemodusS zoombarG 2,7k 60 im gesamten besser als Sonys 4k 30fps und 1080p 60G super Foto und NachtfotomodusG besserer FormfaktorG wasserdicht ohne GehäuseG Sprachsteuerung kein Kaufgrund,rückseitiger Monitor sehr wohlS Live View Übertragung läuft sehr unrundS einschaltbar über Bluetooth-saugt immesn an der BatterieG bessere FarbenS bessere KontrasteS auch wenn ich augrund der oben genannten 4k Probleme nur Standbildaufnahme in 4k mache (keine Action) ist die Sony dank des 100mbit Modus besserG Capure App funktionier bei mir ohne ProblemeG Objektivglas im Fallen eines Kratzer leicht tauschbar (24Euro)S Boss ist wirklich genialG Stabilisator unnötig,kann nachträglich besser stabilisiert werdenS leichter einzustellen,kaum Einstellmöglichkeiten vorhandenG viel einzustellen,aber auch möglich das falsche Setup zu verwendenS mit Fingergrip fast wie mit einem Minicamcorder zu filmenG mit Zhiyun Rider M wird die Gopro natürlich viel schärfer,da voll stabilisiert und besser als BossMir ist der Mehrpreis gegenüber der Sony von 150€ (Gopro incl Gimbal) wert,ich bin voller Vorfreude über das hoffenl kommende Update mit neuen Funktionen((4k 48fps?????))Es mag Anwender geben denen andere Werte wichtiger sind,Zb schärferes Bild in 4k-für die ist die Sony genau die Richtige....ps. habe mehrere Sony Geräte im Haushalt mit denen ich zufrieden bin-aber die X3000 geht zurück an den Händler!
Lele
3. April 2025
Sono tante le novità in questa nuova e potente mini videocamera della casa GoPro.Cominciando dalla dimensione del display touchscreen da 2″, leggermente più grande del modello precedente che misurava 1.7″, il menù è stato semplificato e reso più facile ed intuitivo, lo stabilizzatore elettronico, anche se sarebbe stato migliore uno stabilizzatore di tipo software esegue egregiamente il suo compito, i comandi vocali per il controllo a distanza, le nuove modalità di scatto, l’impermeabilità sino a 10 metri senza la custodia esterna e il GPS.Potrai acquistare un sacco di accessori per la tua action cam.Se quello che stai cercando è una action cam versatile, in grado di effettuare magnifiche riprese e scatti superbi, la GoPro Hero5 Black è quello che fa al caso tuo, essendo la migliore action attualmente sul mercato.